PETER AND THE TUBE BABIES – PISSUPS
(Randale Records)
PETER AND THE TEST TUBE BABIES kann man, so denke ich, durchaus als Legende bezeichnen. Denn wer seit 1978 dabei ist, so viele Hits vom Stapel gelassen und an der Geschichte des englischen Punkrocks so kräftig mitgeschrieben hat, hat es auch verdient so bezeichnet zu werden. Diverse frühere PTTB Alben gehörten zum Soundtrack meiner Jugend und haben auch heute noch ihren festen Platz im Regal.
Die neueren Sachen der Südengländer habe ich allerdings nicht mehr wirklich verfolgt und obwohl „Pissups“ als derzeit aktuelles Album verzeichnet ist, so sind die Stücke darauf in zweierlei Hinsicht nicht aktuell. Zum einen gab es sie schon mal von anderen Interpreten (ja richtig, hier handelt es sich um ein Coveralbum) und zum anderen sind mir die meisten dieser Stücke bereits vom 1990´er „The Shit Factory“ Album bekannt, weshalb sich mir der Sinn dieser Veröffentlichung auch nicht ganz erschließen will. Eben diese Stücke, viele One Hit Wonder des Produzententrios „Stock, Aitken & Waterman“, welches in den 80´ger Jahren vor allem den britischen Markt dominierte, stehen auch hier in der Überzahl. Der Rest wird aufgefüllt von bekannten oder weniger bekannten Songs. „Devil in Disguise“ dürften alle kennen, oder „Ring of Fire“, das leider schrecklich umgesetzt wurde.
Als Partyscheibe taugt das allemal und wenn ich einen im Kahn hätte, würde ich „Pissups“ bestimmt auch mehr abfeiern. Nüchtern betrachtet aber nichts Spannendes und eine Veröffentlichung, welche gegen ältere PTTB Alben verblasst. Aber der Hinweis: „Brand New PETER AND THE TEST TUBE BABIES Album coming soon” auf der Rückseite lässt hoffen, das es beim nächsten Mal wieder besser wird. Spike
Sicher nicht, liebste_r Spike. Die Erklärung geht für mich klar (chapeau dafür); inhaltlich kann ich dir aber natürlich nicht zustimmen.
Liebste_r Rolli! Alles ist wichtiger als die ewig gleichen Diskussionen. Pluspunkte gibt es aber erstmal für die Gumbles / Grober Knüppel Sache. Das zeigt, das Du ein sehr aufmerksamer Leser_in bist und alles hier mit Stasiaugen verfolgst. Weiter so!
Es gibt Bands die gehen nicht klar, es gibt Labels die gehen nicht klar und es gibt Grenzen, die jede_r woanders zieht, was allerdings nicht der Punkt sein soll. Speziell in diesem Fall hat es sich so verhalten, dass eine mir durchaus sympathische Band auf einem mir durchaus unsympathischen Label veröffentlicht hat. Mir wurde diese Platte nicht durch das Label, sondern durch den Vertrieb übermittelt und nach kurzer Überlegung sah ich für mich keine Gründe, das Ding nicht zu Rezensieren. Trotzdem kann ich Kritikpunkte nachvollziehen und weiß auch, das ein Produkt aus diesem Hause nicht jede_r hier besprochen hätte. Aber naja, davon wird sie Welt sicher nicht untergehen, oder etwa doch?
Provokant wie immer, Rolli. Aber was wären wir ohne deine Kommentare. Und das ist durchaus positiv gemeint!
Nach gefühlten 100 Abschieds-Tourneen vom Peter lässt mich das alles jedenfalls ziemlich kalt!
Dem Spike ist das wohl piepe. Der ist sicher mit Wichtigerem beschäftigt, wie beispielsweise Grober Knüppel und Gumbles hören. Oder ‘Mones. Das dann aber nicht, ohne sich über den spiessigen Johnny aufzuregen.
Durchaus grenzwertig… da bin ich derselben Meinung!
Oha, ein Randale-Produkt bei Uglypunk.