Mit dem Sampler “Aggropunk Vol 1.“ machten sie zum ersten Mal auf sich aufmerksam und es scheint, als haben sie sich unmittelbar nach Labelgründung und erster Veröffentlichung jetzt schon etabliert. Klar, die Rede ist von Aggressive Punk Produktionen, dem neu gegründeten Deutschpunk-Label, das einen Anti-Trend gegen die einschlafende Punkbewegung und die momentan anhaltenden Flut von A-politischen Rockbands setzen möchte. Welche Veröffentlichungen anstehen, wie sie sich Deutschpunk vorstellen und welche Ansichten sie sonst noch so vertreten, dazu haben wir Matze von den Aggropunks mal befragt und das hier ist das Ergebnis.
Ugly Punk: Hi Matze! Aggropunk – Ihr habt ein neues Label ins Leben gerufen. Dazu im Vorfeld erstmal herzlichen Glückwunsch. Noch bevor es richtig losging, wart ihr ja schon in aller Munde und aufgrund der guten Vorbereitungen merkt man natürlich, dass hinter Aggropunk keine unerfahrenen Leute stehen. Möchtest du uns ein wenig über Aggropunk verraten? Wer steckt hinter Aggropunk, wo befindet sich eure Zentrale u.s.w.
Eigentlich heißt das Label ja Aggressive Punk Produktionen. Aggropunk ist eigentlich nur der Titel des Samplers. Unser Headquarter ist in Nürnberg und alle Beteiligten sind seit Jahren, mittlerweile wohl auch schon seit Jahrzehnten, fest in der Punkszene verwurzelt und kennen wohl auch gar nichts anderes mehr ; -)
Ugly Punk: Eure erste Produktion, der Aggropunk Sampler Vol.1 ist gerade frisch auf dem Markt. Die Bands auf diesem Compilation bieten überwiegend deutschsprachigen Punkrock. Seht ihr euch als reines Deutschpunklabel oder seit ihr auch offen für internationale Bands?
Nein. Aggressive Punk Produktionen wurde ja genauso aus der Intention heraus geboren ein neues hochwertiges Deutschpunklabel zu etablieren. Weit weg von dem ganzen Schrott der über die letzten Jahre so fabriziert wurde. Wir wollen, dass Deutschpunk wieder Spaß macht.
Ugly Punk: Für den Sommer stehen schon die Alben von RAWSIDE, FAHNENFLUCHT und KOTZREIZ bei euch in den Startlöchern und auch mit weiteren Veröffentlichungen werdet ihr sicherlich nicht geizen. Rentieren sich für ein Label viele VÖ´s im Downloadzeitalter überhaupt noch?
Schwer zu sagen. Aber ich denke 5 VÖs in einem Jahr ist noch im Rahmen. Das ist zwar trotzdem nicht ganz ohne und bedeutet viel Arbeit, aber wir haben da einfach 100% Bock drauf. Und wir werden nur Bands veröffentlichen, deren Platten wir uns auch kaufen würden. Egal ob etablierte oder ganz neue Bands. KOTZREIZ ist ein gutes Beispiel dafür, dass uns nicht nur Rang und Namen wichtig ist. Die Jungs sind so geil, dass für uns bereits nach 10 Minuten klar war, dass wir die raus bringen wollen. Sicherlich ist das illegale Downloaden ein Problem – auch für uns – aber wir haben uns vorgenommen viel Liebe in die VÖs zu stecken, was die Leute hoffentlich auch honorieren werden. Und noch mal, bei dem ganzen Mist der da die letzten Jahre als Deutschpunk verbreitet wurde, würde ich als Kid auch nur illegal downloaden… wenn überhaupt.
Ugly Punk: Laut Eigenaussage veröffentlicht ihr nur “das Beste“. Das ist zwar ein dehnbarer und relativer Begriff, aber ihr habt sicherlich genaue Vorstellungen. Was muss eine Band haben, ausstrahlen oder aussagen, um euch zu gefallen.
Hmm. Keine Ahnung. Es muss uns einfach mitreißen und umhauen. Sicherlich gibt es ein paar Punkte die man nie außer Acht lassen kann. Eine Band die nicht auf Tour geht, nirgends präsent ist oder kein bisschen ihre Instrumente beherrscht braucht im Jahr 2010 keine Platten mehr produzieren. Die Zeiten sind vorbei.
Ugly Punk: Können sich Labelsuchende Bands bei euch bewerben oder geht ihr selbst auf die Bands zu, von denen ihr glaubt, dass sie bei euch ins Konzept passen könnten?
Bewerben kann sich natürlich jede Band. Klar. Kein Ding. 2 Demo-CDs in ein Kuvert rein und her zu uns. Wir hören uns alles an. Beantworten aber nicht jede Anfrage aus dem einfachen Grund weil wir nicht so viel Zeit zur Verfügung haben. Aber bei KOTZREIZ hat es zum Beispiel geklappt. Da hatten wir wirklich den Fall, dass wir über das Demo auf die aufmerksam wurden. Emails a la „Schaut mal auf unsere Myspaceseite“ lösch ich übrigens gnadenlos. Das geht mir mächtig auf den Sack.
Ugly Punk: Eines eurer wichtigsten Vorhaben ist, Deutschpunk wieder zu dem zu machen, was es mal war. “Ein eindringlich-energisches, unangepasstes Netzwerk von Menschen, die musikalisch aufstehen und auf provokante Art Finger in die Wunden der Gesellschaft legen.“ Welche Dinge nerven euch am heutigen Deutschpunk am meisten?
Ach es ist vor allem langweilig. Da geht doch fast gar nichts mehr mit den Bands die langweilige Musik und Texte von sich geben. Oder auch diese echt üblen Covergestaltungen… Das nervt mich als Grafiker fast schon am meisten. Das gehört doch auch zu ner geilen Platte dazu. Die erste TOXOPLASMA zum Beispiel. Super einfach aber auch super geil! Da brauch ich nur das Cover anschauen und hab das Feeling wieder, wie damals als ich mit 15 am Bahnhof mit zig Gleichgesinnten rumhing. Heute sitzen dann Leute – die damit nicht umgehen können – vorm PC und „gestalten“ üble 4c Scheiße anstatt Stift und Schere in die Hand zu nehmen.
Ugly Punk: Ebenfalls wollt ihr ein Zeichen gegen die ganzen Deutschrockbands setzen, die mit dumm-patriotischen Phrasen in die Charts stürmen. Sind damit z.B. Bands wie die SPORTFREUNDE STILLER gemeint oder bezieht sich das auf diese Flut der ganzen ONKELZ Nachfolgebands, die eine Art des neuen Deutschrocks spielen?
SPORTFREUNDE STILLER können auch zur Hölle fahren. Aber wir beziehen uns damit eher auf Freiwild & Co KG. Diese ONKELZ Scheiße geht gar nicht. Furchtbar.
Ugly Punk: Wenn man es jetzt kritisch und kleinlich betrachtet, sind BETONTOD ja auch schon fast an der Grenze zum Deutschrock und in die haben sie es auch geschafft, wie halt auch auf den Aggropunk Sampler. Die zählen also scheinbar nicht dazu.
Naja, sie sagen doch selber von sich dass sie dazu gehören! Oder zumindestens dazu gehören wollen. Ich will jetzt da nicht ins Detail gehen, aber als wir mit den Sampler im Herbst 2009 begonnen haben, war diese Entwicklung noch nicht zu erkennen. Ihre Platte ist ja nur kurz vor unserem Sampler raus gekommen – aber der Sampler war schon lange davor fertig. Ohne den Jungs zu nahe treten zu wollen, aber wie zum Teufel kann man sich in einem Interview nur selber mit Freiwild auf eine Ebene stellen? Geschweige denn mit denen zusammen spielen. Aus heutiger Sicht würde ich wohl auf den Song verzichten. Keine Ahnung ob BETONTOD wirklich klar ist, was sie da machen… und dass sie wohl auch viele ihrer Fans vergraulen. Aber… Ihre Entscheidung.
Ugly Punk: Wie vorhin schon kurz angeschnitten, stehen bei euch die VÖ´s von RAWSIDE, FAHNENFLUCHT und KOTZREIZ an. Könnt ihr uns verraten, was für die Zukunft noch alles auf dem Zettel steht oder geplant ist?
Im Moment arbeiten wir auch noch daran POPPERKLOPPER mit ins Boot zu holen. Wir sind uns mit Suppenkazpers Noize Imperium eigentlich schon einig und müssen jetzt nur noch Vertragsdetails klären. Dann gehört POPPERKLOPPER und ihr gesamtes Programm auch mit zur AGP Gang. Und die Jungs sind auch schon richtig fleißig. Da wird im Herbst die Live-DVD ihres „20 JAHRE POPPERKLOPPER“ Festivals inklusive Best Of CD erscheinen.
Ugly Punk: Dann hoffe ich, dass der Start so verläuft, wie ihr ihn euch vorstellt und wünsche alles Gute für die Zukunft.
Yo. Vielen Dank für deinen Support!!! Cheerz Matze
@schnitzel. beleidigend werden wernn keine argumente da sind!
@ rübi:hatte vorhin schon gesagt dass ich nicht nur freiwild höre sondern eben auch musik aus eurer “szene” wenn mans mal so ausdrücken will. und ich beton nochma dass es mir nicht primär darum ging dass ihr was gegen freiwild sagt (solche leute wir ihr bringt ja die band nach oben) sondern das mit betontod. und das sag ich jetzt scho zum dritten mal. leider is die diskussion etwas ausgeufert. war nicht mein ziel.
Finds nur krass wie leicht sich manche hier provuzieren lassen und beim thema freiwild an die decke gehn.
lieber k.r.,
du bist mir ja ein checker, du….
erstmal bin ich weder angepisst, weil irgendwelche norditalienischen nationalisten irgendwas gegen anarchisten haben, noch brauche ich etwas, um mich aufzuregen. das passiert von ganz alleine.
mich kann eine band wie die genannte gar nicht kränken, da ich mich eigentlich für diese art musik nicht interessiere. das ist mucke für leute, die – würden sie nicht auf härtere gangart stehen- peter maffay hören würden. und die besagte kapelle könnte meinezwegen auch jahrzehnte so weitermachen, das entlockte mir nicht einen furz.
ich amüsiere mich jedoch – obwohl das bei einem so ernsten thema nicht angebracht ist- über die ignoranz oder die dementia praecox, die offensichtlich einen teil der “szene” befällt. denn, und ich will jetzt keine neue fw diskussion lostreten, mir ist es halt nicht egal, ob sich mitglieder einer band in einem rechtsradikalen spektrum herumtreiben und diesen müll unbelehrbar in ihren köpfen tragen. management-forcierter parteiaustritt hin oder her.
was das jetzt mit “linkem rand” oder “anarchismus” zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz. Ich nenne es einmal frech “gesunder menschenverstand”.
ist aber schon ein hammer, wie anhänger von solchen “kraftmeier”- bands immer abgehen, wenn man “ihren” helden auf den schlips zu treten droht. erinnert mich immer an kinder, die partout noch an den weihnachtsmann glauben wollen.
aber mir solls recht sein, denn ich möchte keinem vorschreiben, was er zu hören hat oder nicht- aber dann lasst mir auch meine meinung dazu.
ich denke mal, das reicht dann jetzt auch.
südtirol den ziegenhirten!
komm K.R. du flachwixer hör weiter cry.wild mit ihrem sänger von den “freiheitlichen” und verpiss dich, denn das hier is ne punk site und damit hast du nix am hut.
ach ne:) jetzt check ichs. Der liebe Rübi fühlt sich gekränkt wegn dem Land der Vollidioten Text. “wir sind keine anarchisten…”
Denk mal dran: Man kann auch gegen den braunen mist sein ohne sich gleich komplett nach links außen zu lehnen. Schon mal dran gedacht?
was bands sagen und letztlich meinen kann keiner zu 100% beweisen. Das ist klar. Nur wenn eine Band eine positive Aussage in den Texten hat, is das besser als wenn sie direkt nur scheiße labern. Aber für leute wie dich “rübi” is sowas natürlich kacke. Über wen soll man sich denn dann noch aufregen, hä?
muahhhahaha…frei.glied sprechen sich gegen rechts aus? ….haben die denn jetzt nen neuen sänger, odä watt? mir tränen die augen…ich setz mir erst mal nen schuss…
muahhhaahahaha…frei.bier gegen rechts… und der pabst gegen katholiken…guter witz am samstag morgen….
Ja das mit Betontod ist natürlich richtig. find einfach dass diese Band doch einen gewissen Status hat, den man nicht einfach nur mit dem Freiwild Argument ankreiden sollte. Mich hatte eigentlich diese eine Aussage gestört. Verstehe zudem nicht was denn das Problem an Freiwild onkelz etc. ist. Höre Betontod sowie Onkelz oder auch Fahnenflucht. Man sollte einfach mal dieses Schulbadendenken aus den Köpfen mancher Punks bringen. (natürlich auch aus den Köpfen verbohrter Onkelzfans gegenüber z.b.den Hosen etc.)
Das sollte eigentlich meine Kernaussage sein!
Der Ansatz von diesem ganzen United Kram ist sicherlich nicht schlecht und ich glaube nicht, dass hier zwischen der unbedeutenden Punkrock- und der großen Deutschrockszene ein Kleinkrieg ausbricht. Gibt ja auch gute Deutschrockbands mit Aussage, z.b. Pur oder so, halt diese ganzen Deutschrocker der alten Schule. Dieses neumodische Zeug ist zwar auch nicht schlecht, aber ich würds mehr in die Kategorie Softmetal mit deutschen Texten einordenen oder meinetwegen auch Hardrock mit deutschen Texten.
Die Innschutznahme von Betontod und das gleichzeitige kritisieren von Saufliedern, leuchtet mir allerdings nicht ganz ein. Ich darf nur kurz daran erinnern, dass Betontod die Meister im Schreiben von Saufliedern sind und mit feuchtfröhlichen Chören ala´ “Saufen, Saufen, jeden Tag nur Saufen, Lasst uns heut Abend richtig feiern oder Wir müssen aufhörn weniger zu trinken” jedes Schützenzelt zum Schunkeln bringen können.
sagt mal, kann das echt sein dass ihr in eurer Szene keine wirklichen Probleme mehr habt die ihr besingen könnt? Les ich da richtig dass dieses möchtegern Label eine Band wie Betontod “angreift”, weil sie mal mit Freiwild gepielt haben und sich der Deutschrockszene zum Teil zugehörig fühlen?
Onkelz, Onkelznachfolgebands sowie Freiwild sprechen sich alle gegen rechts aus und haben meist positive (wenn auch nicht super intelligente) Texte. Wo ist das Problem? Dass sie nicht nur übers Saufen, rumhängen, assi sein und den ach so beschissen staat singen, der uns alle ja so im stich lässt?
Mal ehrlich, statt sich immer nur anzufeinden, sollte man eigentich zusammenhalten, da jede der bands aus beiden Szenen eins verbindet – und das ist die musik.
Stattdessen wird eine Band wie Betontod in Frage gestellt. Wahnsinn. Das sind also die Punks von heute. Na dann Gute Nacht!
Ich glaube du hast meinen Kommentar nicht verstanden. Ich finde das ganze “aus der Szene verbannen” Punkrockpolizistengehabe einfach lächerlich… Wenn du es schaffst mit deiner Musik den Nerv der Zeit zutreffen und das Leben anderer zu bereichern und dann davon Leben kannst absolut ok. Die Entscheidung eine Band zu unterstützen liegt immer bei jedem selbst. Die Frage ist halt, obs im Verhältniss steht. Also Gage+Konzertgröße+ Musikqualität.
@Tillmann:
Du scheinst die ganze Diskussion hier nicht verstanden zu haben.
Die dreizehnjährigen Kids sind übrigens genau die Gruppe, auf die dieser unsägliche Sampler und all die Reunions zielen. Das ist ganz großes Bussines; zielgruppenorient.
Herrlich die Diskussion über Kommerz eure Dogmen. Ihr seid ja fast wie ne Kirche+Inquisition. Macht ihr auch erstmal 13 Jährige runter wenn sie sich zum ersten Mal die Haare färben und versuchen in die Szene einzusteigen?
“Was ich persönlich ja viel, viel fragwürdiger und verachtenswerter halte sind Späße wie die aktuelle Slime- und Wizo-Reunion und deren damit verknüpfte Gagenforderungen! DAS hat auf die gesamte Szene nämlich einen viel direkteren und destruktiveren Einfluss als alles andere! Da könnt ihr drauf warten, dass eine Menge Bands gleich ein weiteres Scheinchen auf ihre Gagenforderungen schmeißen werden. Eben weil es ja zu funktionieren scheint. Jeder Veranstalter, der solche Forderungen unterstützt sollte aus der Szene verbannt werden! Sorry, aber solch offensichtlichen Kommerzscheiß zu unterstützen ist das allerletzte und verkauft die eigenen Reihen!!! Da könnt ihr meckern wie ihr wollt, aber das ist meine ehrliche Meinung. …”
Da hast du völlig recht! Es ist schon schlimm genugt, wenn WIZO 45.000 Euro verlangen für ne halbe Stunde spielen auf dem Spirits-Festival. Noch schlimmer ist es aber, dass die die Kohle auch bekommen! Was dazu führt, dass die entsprechenden Gagen (bei Slime verhälts sich ähnlich)irgendwie wieder reingeholt werden müssen. Dann werden dann entsprechend Getränkepreise etc. angehoben. Und dann stellt euch mal vor die Theke und schaut zu, wieviele der Punks und Glatzen einen Grünen aus ihrem Portemoinnaie (oder wie imer man das auch schreibt) holen. Was hat dieser Scheiß noch mit Punkrock zu tun? Solche Festivals sollte man boykottieren und wie du sagts, solche Veranstalter aus der Szene verbannen. Bands die groß einen auf antikapitalistisch machen und dann fünfstellige Summen für nen Autritt verlangen, kann ich nur sagen: Geht malochen, ihr faulen Schweine
Lieber Abschweifen als Maulhalten
@ tms
Wie sangen Terrorgruppe einst so schön: “Die Gesellschaft ist schuld, dass ich so bin…” Ich glaube der Punk an sich stumpft nur ab, weil er mittlerweile viel zu anpassungsfähig und eben gesellschaftfähig geworden ist. Die Probleme kommen von außerhalb, denn selbst jeder Spießer lebt nach Klischees, steht auf Parolen (spätestens bei der nächsten WM) u.s.w. Das färbt ab oder wird über die Medien in die Köpfe des Nachwuchses getragen. Die Ellenbogengesllshaft hat die Szene längst erreicht und selbst unter Gleichgesinnten will man der Bessere, Härtere, Coolere sein. Oder eben die Band, die die meisten Freunde auf ihrer My Scheiss Seite sammelt. Aber ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen und am Thema vorbei reden, denn ich galub ich schweife ab…
@ Chris
Wizo sind mindestens 50% Grauzone. Allein Kadett B ist Autorassismus der üblen Sorte. Was ist mit den ganzen anderen Fabrikaten?
* Muss ich jetzt dazuschreiben, dass das ein Scherz war?
auf jeden fall ist in dem was man “punkszene” nennt sowas wie aufruhr zu verspüren zur zeit. viele szene-organe (vor allem die grossen fanzines) bekämpfen sich, ebenso die grossen labels und betreiben eine meinungsmache, die der bildzeitung schon recht nahe kommt. ich denke, uns gehts in schland einfach noch zu gut, sodas wir den eigentlichen feind, das weltweite ausbeuter-system (ich muss hier wohl nicht erklären, wie die welt funktioniert? brot+spiele=maulhalten und mitmachen)etwas aus den augen verlieren. wenn wir keine probleme mehr haben, ausser schlechtem deutschpunk, mit allem was dazu gehört, dann gute nacht. immerhin wird viel geredet über die grauzone, passieren tut aber nix. ausser gegenseitiger anschuldigungen (die oma vom schwager vom bruder vom gitarristenen von haumichtot hat mal mit dem enkel vom opa der nichte vom bassisten von zackbumfreckt gesoffen)und misstrauen passiert da nicht viel. ich hör weiter schlechten deutschpunk und wizo, die sind garantiert 0% grauzone haha.
Aggropunk ist doch auch nur eine weitere Geldmaschine, die sich nahtlos einreiht in die Riege unwichtiger Schrottlabels wie Nix-Gut oder Impact und wasweissich noch alles. Es ist ein ja wohl ein Riesenwitz zu behaupten, man würde etwas tun gegen die “A-Politisierung” der Punkszene, denn genau das Gegenteil ist ja wohl der Fall.
Der Gitarrist von Rawside z.B. spielt bei der rechten Paganmetalband Varg, OHL auf einen Sampler mit derartigem Anspruch… Auch hier geht’s wie immer leider nur ums Geld.
ja wer sagts denn. es gibt ja doch noch leute, die sich gedanken machen..so macht das spass:-)
@Jack: Und genau damit wären wir wieder beim wirklichen Problem: Dem krampfhaften Eintüten müssen in Genres. Schwachsinnig sage ich dir! Seit wann lässt sich Punk in Formen und Vorgaben pressen? Wieso dann also in festgefahrene Genrevorgaben? Weshalb nicht – mal blöd gesprochen – Klassik mit Doppeltrete und E-Gitarre kombinieren? Stichwort Knorkator! Das ist in meinen Augen eher Punk als der ganze zig Mal gehörte Rotz der vergangenen Jahre. Das gilt natürlich nicht für alle Bands. Aber für viele der nachwachsenden. “Saufen, Saufen, jeden Tag nur Saufen” – Kotzen sage ich dir! Die aktuelle Entwicklung hinterlässt in meinem Herzen zwanghaft den Eindruck eines immer stärker verdummenden Nachwuchses. Früher gab es noch Inhalte, heutzutage geht es nur noch darum sich abzuschwießen, zu pöbeln oder aber den Assi raushängen zu lassen. Ideale adé. Naja, ich denke du weißt was ich meine
Bei allem Anderen gebe ich dir im Großen und Ganzen Recht! Wenn sich jemand über Faschismus, gesellschaftliche Missstände oder eine korrumpierte Politik aufgregt ist das auch gar nicht das Thema. Aber durchaus, wenn noch immer jemand die gleichen Parolen wie schon vor 10 Jahren trällert. Das ist sicher nicht mehr am Zahn der Zeit. Dann doch lieber vielleicht den schwierigen Schritt zur Selbstreflektion finden und die Probleme der eigenen Szene thematisieren. Das wäre zumindest eine Nummer die auch Arsch in der Hose trägt! Und Probleme hat die Szene inzwischen mehr als genug. Schaut euch doch diesen ganzen stumpfen und inhaltslosen non-politischen Dreck an, der aktuell die dicke Kohle in die Konzertkassen spült. Dummheit säuft und Dummheit zahlt! Nicht umsonst erlebt der ganze Deutschrock-Mist derzeit einen solchen Aufwind. Weil die Leute satt sind von den ewig gleichen Inhalten, von ewig gleichen Akkorden. Auch wenn letztere natürlich nur beschränkt zur Verfügung stehen und sich irgendwann wiederholen müssen. Geht ja gar nicht anders. Gebe ich dir Recht! Aber man könnte sich ja wenigstens mal trauen es zu versuchen. Mensch wäre das rebellisch! Mensch wäre das Punk! ;P
*Klugscheißmodus aus*
Hey tms!
Du sprichst mir förmlich aus der Seele, obwohl es unter den aktuellen D-Punks Bands sicherlich immer noch genügend Ausnahmen gibt.
In einem Punkt würde ich dir aber widersprechen wollen, denn beim Hardcore empfinde ich das Spielfeld auch nicht unbedingt größer. Irgendwann stößt halt jede Musikrichtung mal an ihre Grenzen und das man z.B. Griffreihenfolgen wiederholt, ist doch irgendwie unumgänglich. Man muss es halt so verpacken, dass es keiner merkt. Ebenso bei den Texten. Bestimmte Themen werden immer aktuell bleiben und deshalb auch von Musikern textlich verarbeitet werden. Aber man kann ja auch jedes Thema anders umschreiben, ohne das es sich gleich wie eine Kopie anhört.
Bei den aktuell explodierenden Gagen kommt mir auch das kalte Kotzen. Und dann reden manche Bands auch noch von Idealen und nicht verlorenen gegangenen Punkrockwerten. Tztztz!!!
Ich glaube, dass das eigentliche Problem eher darin liegt nichts NEUES mehr auf dem Markt finden zu können. Nach inzwischen mehr als 10 Jahren Deutschpunk muss ich der Ehrlichkeit halber zugeben, dass sich meine Musiksammlung derzeit deutlich eher in Richtung Hardcore bewegt als zu früheren Tagen. Punk scheint heutzutage nur noch von Klischees zu leben statt von Verstand, Ideal und Köpfchen (so, wie ich es zumindest noch kennen lernte). Da verwundert es auch nicht, dass ein Großteil der aktuellen Veröffentlichungen klingen wie schon hunderte vor ihnen auch. Musikalisch ist der Deutschpunk viel zu lang stehen geblieben. Statt auszubrechen und neue Wege zu wagen dümpeln die meisten Bands noch immer auf der Stelle von vor 15 Jahren. Sorry, aber Zeiten ändern sich! Genauso auch Musik und Genres! Wer heute noch von Problemen aus den 80ern singt und sich nicht traut musikalische oder genrespezifische Grenzen zu überschreiten ist in einer Form “konservativ” geworden, die mich ernsthaft fragen lässt ob das wirklich noch Punk und Protest bedeutet oder doch nur noch das Diktat einer Mode- und Konsumindustrie darstellt.
Und damit wären wir dann auch schon beim Thema Kohle.
@Chris: Das die Bands aktuell unter den Dummheiten von Nix Gut leiden müssen finde ich ebenfalls traurig. Ich kann aber auch jede Band verstehen, die ihre zukünftige Veröffentlichung nicht mehr über dieses Label laufen lässt. Wer aus kommerziellem Interesse die eigenen Ideale offensichtlich über Bord wirft (Stichwort Frei.Wild), braucht sich über solche Reaktionen auch nicht wundern. Klar leiden die gelabelten Bands darunter – viele von denen wären aber schon längst weg, wären sie nicht noch vertraglich gebunden. Was ja im Übrigen auch kein Punk ist, wenn du mit dieser Argumentationsebene kommst. Eines muss man Nix Gut aber lassen! Sie haben Projekten und Bands immer Unterstützung geleistet, so lang sie irgendwie konnten!!! Ein solches Engagement sucht man bei vielen anderen Labels vergebens.
Was ich persönlich ja viel, viel fragwürdiger und verachtenswerter halte sind Späße wie die aktuelle Slime- und Wizo-Reunion und deren damit verknüpfte Gagenforderungen! DAS hat auf die gesamte Szene nämlich einen viel direkteren und destruktiveren Einfluss als alles andere! Da könnt ihr drauf warten, dass eine Menge Bands gleich ein weiteres Scheinchen auf ihre Gagenforderungen schmeißen werden. Eben weil es ja zu funktionieren scheint. Jeder Veranstalter, der solche Forderungen unterstützt sollte aus der Szene verbannt werden! Sorry, aber solch offensichtlichen Kommerzscheiß zu unterstützen ist das allerletzte und verkauft die eigenen Reihen!!! Da könnt ihr meckern wie ihr wollt, aber das ist meine ehrliche Meinung. …
“ob man die instrumente beherrscht, oder nicht. dat is halt punk.”
Ich kanns nicht mehr hören! Diese Scheissegalhaltung weil “dat is halt Punk”, Bands denen egal ist wie sie auf der Bühne rüberkommen oder wie sie klingen.Es ist defintiv besser auf seinem Instrument was drauf zu haben als nicht!Wenn eine Band wie sagen wir mal HASS sich heute erst gründen würde und genau den Sound machen würde wie 1979 oder 1980,dann würde das absolut NIEMANDEN hinter dem Ofen hervorlocken.
Ich hab schon echt genug beschissene Bands gehört,meine eigene ehemalige Band übrigens eingeschlossen.
In 20 jahren Punk hab ich genug von dilletantischen Mist gehört.
ES IST DEFINITIV NICHT EGAL.
was die flut an schlechten d-punk bands angeht, kann ich den aggro-punkern nur bedingt recht geben. denn es ist ja schliesslich auch ein wichtiger teil des punk-daseins, sich einfach hinzustellen und mucke zu machen.ob man die instrumente beherrscht, oder nicht. dat is halt punk. ob das alles per label und professioneller aufmachung in riesenauflagen vertrieben werden muss, ist natürlich ne andere frage..jedenfalls gehen da definitiv auch viele gute bands unter. wenn das thema auch langweilig wird, es ist auch nicht richtig, z.b. alle nix-gut bands als schlecht und idioten darzustellen. und das ist leider gang und gebe. da steht dann in reviews nur noch, ach nö nix-gut, lass ma stecken..ab in die tonne..man hat den eindruck, die cds werden gar nicht mehr angehört..die bands können halt nix für die machenschaften des labels.amen